Eine häufig gestellte Frage auf dem Markt lautet: „Verliert ein FR-behandeltes Gewebe nach dem Waschen seine flammhemmenden Eigenschaften?“ Die Antwort ist einfach: Nein! Dennoch bleibt dies ein häufiges Missverständnis. Deshalb erklären wir Ihnen gerne den Unterschied zwischen schwer entflammbaren und flammhemmend ausgerüsteten Stoffen, und wie beide Optionen den Träger vor Hitze, Flammen und Feuer schützen. Beide Arten von Stoffen entsprechen der EU-Norm EN ISO 11612 und EN ISO 11611, aber der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie der Stoff flammhemmend ausgerüstet ist. Inhärent flammhemmende Stoffe enthalten hauptsächlich Fasern wie Modacryl und Aramid, die von Natur aus flammhemmende Eigenschaften haben. FR-behandelte Tücher bestehen aus einem zellulosehaltigen Gewebe, das durch eine chemische Ausrüstung flammhemmend gemacht wird.
Unser Textilinnovator im Gespräch
Um etwaige Missverständnisse über die Funktionsweise und die Haltbarkeit dieser Tücher auszuräumen, haben wir den Textilinnovator Kees Timmermans um eine Erklärung gebeten:
1. Verliert ein FR-behandelter Stoff seine flammhemmenden Eigenschaften beim Waschen?
„Dies ist vielleicht das größte Missverständnis auf dem Markt. Viele Leute denken, dass ein FR-ausgerüsteter Stoff seinen Flammschutz nach mehreren Wäschen vollständig verliert, aber unsere Tests beweisen, dass dies nicht stimmt. Gemeinsam mit Syensqo (ehemals Solvay), dem Lieferanten der Proban-Chemikalien, haben wir dies ausgiebig getestet. Unser 5-Safety Image (+)-Gewebe wurde nicht nur 50, sondern 100 und sogar 150 Mal gemäß ISO 15797 gewaschen und getrocknet und anschließend erneut auf seine flammhemmende Wirkung getestet. Die Ergebnisse? Der LOI-Wert (Limiting Oxygen Index) - ein Maß für die Schwerentflammbarkeit - blieb deutlich über dem kritischen Grenzwert von 26 %. Das bedeutet, dass das Gewebe auch nach 150 Wäschen immer noch flammhemmende Eigenschaften aufweist, die mit den in diesem Segment verwendeten inhärent flammhemmenden Geweben, wie Modacryl und Aramid, vergleichbar sind. Der Rückgang des LOI-Wertes nach 150 Wäschen betrug nur 1,4 %, was vernachlässigbar ist. Dieser Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass beim Waschen eine winzige Menge an Baumwollfasern aus dem Kleidungsstück herausgewaschen wird, was ein normaler Prozess ist.“
2. Was sind die Vorteile von inhärentem Stoff?
„Inhärent flammhemmende Stoffe haben den Vorteil, dass die flammhemmenden Eigenschaften in den Fasern selbst liegen. Das bedeutet, dass der Schutz nicht durch Waschen oder Abrieb abgenutzt oder verringert werden kann. Fasern wie Aramid (Nomex) und Modacryl-Mischungen behalten ihre flammhemmenden Eigenschaften während der gesamten Lebensdauer des Stoffes bei.“
Artikel | LOI-Index [%O2] |
% Sauerstoff in der Luft | 21 |
Baumwolle / Lyocell | 18-19 |
Polyester | 20-22 |
Polyamid | 20-24 |
Wolle | 25-26 |
Modacryl | 26-30 |
Meta-Aramid (Kevlar, Nomex, Kermel) | 28-32 |
PBI (Polybenzimidazol) | 40-41 |
PBO (Polybenzoxazol) (Zylon) | 68 |
Melamin (Basofil) | 30-40 |
Polyimid (PI, P84) | 38-41 |
Preox-Fasern (oxidiertes Polyacrylnitril (OPAN)) | >50 |
Carbonfasern | >60 |
Baumwolle-Polyester Proban | 28,5 |
Baumwolle-Polyester Proban 50 Wasch- und Trocknungszyklen | 28,0 |
Baumwolle-Polyester Proban 100 Wasch- und Trocknungszyklen | 27,3 |
Baumwolle-Polyester Proban 150 Wasch- und Trocknungszyklen | 27,1 |
3. Was sind die Vorteile eines FR-behandelten Stoffes?
„Der größte Vorteil eines FR-behandelten Stoffes ist, dass er oft kostengünstiger ist als ein von Haus aus schwer entflammbarer Stoff, ohne Kompromisse beim Schutz einzugehen. Durch unsere umfangreichen Tests wissen wir, dass ein mit Proban behandelter Stoff auch nach 150 Wäschen noch eine ausgezeichnete flammhemmende Wirkung hat. Darüber hinaus müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Arbeitskleidung in der Praxis oft schon vor 50 Wäschen ersetzt wird. Die meisten Kleidungsstücke haben zu diesem Zeitpunkt ihre Aufgabe erfüllt und müssen aufgrund von Verschleiß oder Beschädigungen durch die Arbeit selbst ersetzt werden. Das bedeutet, dass ein FR-behandeltes Gewebe in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl ist, was den Schutz, die Haltbarkeit und den Kostenaspekt angeht. Bei VP Textile arbeiten wir hauptsächlich mit einem Proban-ausgerüsteten Gewebe, das Baumwolle enthält. Die Eigenschaften der Baumwolle ändern sich durch die Ausrüstung nur minimal, so dass sich die Kleidung angenehm trägt.“ Darüber hinaus bietet Proban eine gute Qualitätssicherung, da jede Produktionscharge unabhängig im Neuzustand, aber auch nach 50 industriellen Wasch- und Trocknungsvorgängen getestet wird.

Gemeinsam finden wir die Lösung, die wirklich zu Ihnen passt!
Die Vorstellung, dass FR-behandelte Stoffe ihre flammhemmenden Eigenschaften beim Waschen erheblich verlieren, ist ein Mythos. Unabhängige Tests zeigen, dass der Schutz auch nach 150 Wäschen erhalten bleibt. Sowohl inhärent als auch FR-behandelte Stoffe bieten einen hervorragenden Schutz und erfüllen strenge Normen wie EN ISO 11612. Die Wahl hängt von der Anwendung, der Umgebung und dem Budget ab. Möchten Sie mehr über die richtige Wahl für Ihr Arbeitsumfeld erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Lesen Sie unten die Meinung unserer Mitarbeiter zu PFAS!
We have two hearts beating in our chests: one for maximum protection of the wearer and the other for maximum sustainability for people and the environment. When it comes to PFAS, however, our options for reconciling the two are unfortunately still limited, and the top priority is, of course, protecting the wearer. It is not yet possible to make all products PFAS-free, but where it is already possible, we will do it. Where it is not yet possible, we will do everything we can to find a solution as quickly as possible, provided it is not at the expense of safety. For rainwear and protective clothing against water-based chemicals, there is already a solution in the form of C0-Finish. For chemical protective clothing that has to protect against oil-based chemicals, we will continue to rely on PFAS for the time being. What we can and will do today to reduce the use of PFAS as much as possible is to use our in-depth expertise to advise and educate our partners, but especially end customers, so that PFAS products are only used when necessary.
- Paul Hahne, Commercial Director
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!