Wir bieten Ihnen alle möglichen Werkzeuge und Dienstleistungen, um das Beste aus Ihrem Geschäft herauszuholen. Als Händler haben Sie Zugang zu allen Produktdaten, Broschüren, Preislisten und vielem mehr. You will never work alone
Finden ein Dealer
Wir glauben, dass die Weitergabe unseres Wissens der Schlüssel zu Ihrer Sicherheit ist. Informieren Sie sich und lassen Sie sich inspirieren, z. B. durch unsere Blogs und Videos.
Unseren Blogs
Der Grenzsauerstoffindex (LOI) gibt an, wie viel Sauerstoff für die Verbrennung eines Materials erforderlich ist. Je höher der Wert, desto weniger brennbar ist die Faser.
Im Jahr 2021 erhielt HAVEP den Fair Wear Leader Status, den höchsten von der Fair Wear Foundation vergebenen Status. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung. Wir möchten diesen Meilenstein mit unseren Mitarbeitern und Kunden feiern, denn allein hätten wir das nie geschafft. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung; diese Fair Wear Leadership gehört auch Ihnen. You’ll never work alone!
Im Bereich der Schutzkleidung sind wir mittlerweile mit der Norm EN 20471 für hohe Sichtbarkeit vertraut. Die strengen Anforderungen, die zur Erfüllung dieser Norm in den Klassen 1 bis 3 gestellt werden, sind notwendig, um sowohl am Tag als auch in der Nacht sicher auf Schienen und Straßen arbeiten zu können
Wir befassen uns bei HAVEP zurzeit mit einem Detox-Programm. Was tun wir dafür? Wir setzen uns dafür ein, den Gebrauch von Chemikalien in der Produktion zu verringern. So fördern wir die Umweltfreundlichkeit und sichern die Gesundheit und Sicherheit entlang der Herstellungskette.
Produzenten und Händler von Schutzkleidung sind verpflichtet, das Gesetz über Persönliche Schutzausrüstung (PSA) einzuhalten. Seit dem 21. April 2018 ist dies in der „Verordnung (EU) 2016/425“ geregelt. Darin sind die Bedingungen aufgeführt, denen Schutzkleidung entsprechen muss.
Errungenschaften wie ein achtstündiger Arbeitstag und sichere Arbeitsbedingungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit, aber viele Länder sind von diesen Standards leider noch weit entfernt. Die Fair Wear Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für angemessene Arbeitsbedingungen im Textilsektor einsetzt.
Etwa 20 Mitarbeiter von TBI testen seit gestern Arbeitskleidung, die auf einem nachhaltigen Konzept beruht. Da Kooperation in der Wertschöpfungskette
Bei HAVEP setzen wir uns aus Überzeugung dafür ein, unser Unternehmen nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft zu führen und teilen gerne das Know-how, das wir bereits gewonnen haben. Im Rahmen der Woche der Kreislaufwirtschaft haben wir deshalb ein Whitepaper, ein Interview und verschiedene Blogposts zu diesem Thema publiziert. Haben Sie etwas verpasst? Lesen Sie unsere Zusammenfassung.
Bei HAVEP sind wir davon überzeugt, dass Kreislaufwirtschaft die Zukunft ist.
In der Kreislaufwirtschaft ist Zusammenarbeit unverzichtbar. Alleine können wir die Welt nicht verändern, aber gemeinsam kann es gelingen. Ein gutes Beispiel dafür, wie viel man erreichen kann, wenn man Hand in Hand arbeitet, ist die Kooperation zwischen Healthy Seas und Aquafil, dem Produzenten des innovativen Nylongarns Econyl®. Durch die Verwendung von Econlyl® Nylongarn erhalten wir als Textilunternehmen die Chance, einen Beitrag zur Reinigung der Ozeane zu leisten und gleichzeitig einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft zu unternehmen. Lernen Sie mehr über diese Zusammenarbeit.
Seit 2017 produzieren wir – in Kooperation mit dem Unternehmen Atila –Boxsäcke, die mit Textilabfällen aus unserer Werkstatt gefüllt werden. Eine ebenso coole wie nachhaltige Lösung für die 5.000 Kilo Schnittreste, die jeden Monat bei uns anfallen. Darüber hinaus bringt uns diese Lösung unserem Ziel wieder einen Schritt näher: Wir wollen im Jahr 2025 zu 90 Prozent nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft produzieren.